Hofstettner G’froren’s Iced IPA
Hopfenstopfen
Nach fünf wöchiger Lagerung wird begonnen dieses Bier auszufrieren. Der daraus gewonnene Eisbock wird dann hopfengestopft. Dabei wird der Hopfen im Tank vorgelegt und das Bier hat mehrere Wochen Zeit die hochwertigen Aromen aufzunehmen.
Hofstettner Ganscha
Hofstettner Goldblumen Weizen
Hofstettner Granit
PFANDFLASCHE 0,36 € (im Preis inkludiert)
Farbe: Bernstein. Geschmack: Auffällige Malzaromen, Karamellnote, am Gaumen leicht bitter. Besonderheit: Zartbitteres Finish, mit „granitgefiltertem Wasser“ gebraut, 100 % Mühlviertler Hopfen.Hofstettner Granit Fass 5 l
Hofstettner Granitbock (0,33)
PFANDFLASCHE 0,36 € (im Preis inkludiert)
Farbe: Bernstein. Geschmack: Auffällige Malzaromen, Karamellnote, am Gaumen leicht bitter. Besonderheit: Zartbitteres Finish, mit „granitgefiltertem Wasser“Hofstettner Granitbock (0,75)
PFANDFLASCHE 0,36 € (im Preis inkludiert)
Farbe: Bernstein. Geschmack: Auffällige Malzaromen, Karamellnote, am Gaumen leicht bitter. Besonderheit: Zartbitteres Finish, mit „granitgefiltertem Wasser“ , in einer Spezialflasche, ideal für die längere Lagerung.Hofstettner Granitbock Wildbrett
Granitbock Wildbrett Sauerbier wunderbares süßsaures Spiel Brettanomyces Hefe holzfassgereiftes Bier
Hofstettner Heines Altes Lager Bio
Hofstettner Honigbier
PFANDFLASCHE 0,36 € (im Preis inkludiert)
Farbe: Gelb. Geschmack: Honig, vollmundiger Malzkörper, grasig. Besonderheit: Ölige Textur, muss nicht unbedingt eiskalt sein, je länger im Glas, desto mehr Charakter.Hofstettner Honigbock Kaffee
Hofstettner Honigbock Lavendel Calvados
Unser Honigbock aus dem Jahr 2018 wurde über 7 Monate in einem Eichen-Calvados-Fass aus dem Pays d’Auge gelagert. Dadurch verbindet sich die süße Honignote mit dem typischen säuerlichen Geschmack des Apfels im Calvados und klingt mit wärmendem Abgang aus. Auch in der Nase ist der klare Apfelduft unverkennbar und wird sanft begleitet von harmonischen Kirsch-Noten.
In einem großen Schwenker genossen, führt einen dieses Bier mit seiner dunkelgoldigen Farbe auf eine kleine Reise durch Frankreich, bei der man die Bienen um die Lavendelstöcke schwärmen sieht und den Duft eines frisch gepflückten Apfels verinnerlicht.
?Perfekt passend als Aperitif empfehlen wir diese Kreation zu Süßspeisen.
Hofstettner Kastanienhonigbock Vintage
Bei dieser Version wurde noch mehr Kastanienhonig im Eichenfass zugegeben um die Aromen aufzukonzentrieren.
Da auch nach dreijähriger Reifung die Hefe nicht den ganzen Zucker vergären konnte, wartet dieses Bier mit einer ausgeprägten Süße auf.
?Ein Bier das Peter Krammer als Süßwein-Liebhaber sehr gut gefällt und eine ausgefallene Alternative zu den Weinen darstellt.